einschlägig

einschlägig
zu einem Gebiet gehörend

* * *

ein|schlä|gig ['ai̮nʃlɛ:gɪç] <Adj.>:
zu einem bestimmten Gebiet oder Fach gehörend; für etwas Bestimmtes zutreffend:
sie kennt die einschlägige Literatur zu diesem Problem; diese Ware kann man in allen einschlägigen Geschäften erhalten; er ist einschlägig (wegen eines ähnlichen Deliktes) vorbestraft.
Syn.: betreffend, dazugehörend, entsprechend, in Betracht kommend, infrage kommend.

* * *

ein|schlä|gig 〈Adj.〉 bezüglich, zutreffend, dazu gehörig ● die \einschlägigen Bestimmungen nachlesen, nachschlagen; die \einschlägige Literatur durcharbeiten; \einschlägig vorbestraft für das gleiche Vergehen bereits vorbestraft; in den \einschlägigen Geschäften nachfragen

* * *

ein|schlä|gig <Adj.> [zu veraltet einschlagen = hineinreichen, -wirken]:
zu einem bestimmten Gebiet od. Fach gehörend, dafür zutreffend:
die -e Literatur;
e. (wegen eines ähnlichen Deliktes) vorbestraft sein.

* * *

ein|schlä|gig <Adj.> [zu veraltet einschlagen = hineinreichen, -wirken]: zu einem bestimmten Gebiet od. Fach gehörend, dafür zutreffend: die -e Literatur; die -en Paragraphen des Gesetzes; e. (wegen eines ähnlichen Deliktes) vorbestraft sein; Eine Kneipe in Hamburg-Eimsbüttel mit -en Typen (Saarbr. Zeitung 3. 10. 79, III); Nur die Ergebnisse erwiesen sich bisher nicht als e. (profil 46, 1983, 58).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • einschlägig — Adj erw. fach. (18. Jh.) Stammwort. Zu einschlagen im Sinn von sich in ein Gebiet hineinerstrecken, etwas betreffen . deutsch s. schlagen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • einschlägig — Adj. (Mittelstufe) zu einem Gebiet, Fach o. Ä. gehörend, ihm entsprechend Beispiel: Diese Ware ist in allen einschlägigen Fachgeschäften erhältlich …   Extremes Deutsch

  • einschlägig — einschlagen, einschlägig ↑ Schlag. schlagen: Das gemeingerm. Verb lautet mhd. slahen, slā‹he›n, ahd., got. slahan, engl. to slay »erschlagen«, schwed. slå. Das Nhd. hat den Stammauslaut des Präteritums (mhd. sluoc, geslagen) verallgemeinert,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • einschlägig — ein·schlä·gig Adj; 1 nur attr, nicht adv; zu dem entsprechenden Bereich des Handels oder der entsprechenden wissenschaftlichen Disziplin gehörend <meist Geschäft, Literatur>: Sie finden unser neues Kameramodell in allen einschlägigen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einschlägig — betreffend, dazugehörend, dazugehörig, diesbezüglich, entsprechend, fraglich, infrage kommend, zugehörig, zutreffend; (schweiz.): diesfällig. * * * einschlägigbetreffend,entsprechend,diesbezüglich,dazugehörend,dazugehörig,hingehörig,inFragekommend… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einschlägig — ein|schlä|gig (zu etwas gehörend) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zu einem Gebiet gehörend — einschlägig …   Universal-Lexikon

  • Flex-Platten — Dunloplan Pastell Polyflex Vinyl Asbest Platten (auch Floor Flex oder Flex Platten) sind ein in den 1950er bis 1970er Jahren sehr häufig verbauter Bodenbelag. Optisch nur sehr schwer von Linoleum oder heute gängigen PVC Bodenbelägen zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Floor-Flex-Platten — Dunloplan Pastell Polyflex Vinyl Asbest Platten (auch Floor Flex oder Flex Platten) sind ein in den 1950er bis 1970er Jahren sehr häufig verbauter Bodenbelag. Optisch nur sehr schwer von Linoleum oder heute gängigen PVC Bodenbelägen zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Vinyl-Asbest-Platten — Dunloplan Pastell Polyflex Vinyl Asbest Platten (auch Floor Flex oder Flex Platten) sind ein in den 1950er bis 1970er Jahren sehr häufig verbauter Bodenbelag. Optisch nur sehr schwer von Linoleum oder heute gängigen PVC Bodenbelägen zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”